In diesem Artikel
- Seite 1 Einleitung und Ausstattung
- Seite 2 Bildqualität
- Seite 3 Free-/G-sync, Input Lag und Fazit
- Seite 4 Bildergalerie
Input Lag: niedrig genug
Basierend auf unseren Messwerten hat der MSI MAG 323UPF einen Input Lag von nur 1,5 ms, gemessen mit dem Leo-Bodnar-Testgerät, und einen durchschnittlichen System-Lag von 16,1 ms, gemessen mit dem OSRTT. Der Wert von 1,5 ms zeigt, dass der Monitor extrem schnell auf Eingabesignale reagiert, was für schnelle und reaktionsabhängige Spiele wie First-Person-Shooter oder Rennspiele ideal ist. Der höhere Wert von 16,1 ms, gemessen mit einem anderen Verfahren, ist immer noch im akzeptablen Bereich für Gaming und sollte keinen spürbaren Einfluss auf die meisten Spiele und Anwendungen haben. Insgesamt unterstreichen diese Messungen, dass der MSI MAG 323UPF gut für Gamer geeignet ist, die Wert auf geringe Verzögerungszeiten legen.
Free- und G-Sync: funktioniert
Wie die meisten aktuellen Gaming-Monitore bietet der MSI-Monitor Freesync und ist auch kompatibel zu G-Sync. Wir haben die volle Spanne von 1 bis 160 Hz abgeklopft und können bestätigen, dass die variable Bildsynchronisierung fehlerlos funktioniert - auch ohne offizielle Zertifizierung von Nvidia.
Fazit: Wer auf teures HDR verzichtet, kann hier zuschlagen
Der MSI MAG 323UPFDE stellt eine preiswerte Lösung in der Kategorie der 32-Zoll 4K-UHD-Displays mit 160 Hz dar. Der Monitor bietet eine hohe Bildqualität mit seiner UHD-Auflösung und einem farbstarken IPS-Panel. Trotz der Einstufung in der MAG-Serie von MSI, die normalerweise unter den höheren Reihen wie MPG oder Oculux angesiedelt ist, liefert dieser Monitor eine Leistung, die den Erwartungen an High-End-Geräte entspricht.
Das Design ist funktional und ästhetisch ansprechend, ohne überflüssige Spielereien. Ergonomisch bietet er flexible Höhen- und Neigungseinstellungen, obwohl eine Pivot-Funktion fehlt. Die Anschlussvielfalt ist beeindruckend, mit mehreren HDMI- und USB-Ports sowie einem DisplayPort, was den Monitor vielseitig einsetzbar macht. Die Software "MSI Gaming Intelligence" und das Feature "Smart Crosshair" erhöhen den Komfort und die Funktionalität. Die hohe Pixeldichte bei gleichzeitig großer Bilddiagonale ist einfach ein Hingucker, selbst wenn der Kontrast nur mittelmäßig für IPS-Panels ist. Weiterhin ist die minimale Helligkeit für verschiedene Beleuchtungsbedingungen ausreichend. Das HDR-Feature erreicht die 600er-Stufe und obwohl die acht Dimming-Zonen mit LEDs an den Kanten sehr begrenzt sind, ist ein Mehrwert sichtbar, was aber auch den Preis im Rahmen hält.
Produktname | MAG 323UPF |
---|---|
Hersteller | MSI |
Preis/Preis-Leistungs-Verhältnis | Ca. € 800,-/befriedigend |
PCGH-Preisvergleich | www.pcgh.de/preis/3038024 |
Ausstattung (20 %) | 2,30 |
Anschlüsse | 2 × HDMI 2.1, 1 × DP 1.4, 1 × USB-C, 3 x USB-A 3.0 |
Max. Auflösung/Pixeldichte | 3.840 × 2.160/137,7 ppi |
Panel-Typ/Diagonale | IPS/81,3 cm |
Netzteil/VESA-Halterung | Intern/100 × 100 |
Gewicht/Maße (inkl. Standfuß) | 9,7 kg/73 cm x 50 cm x 23 cm |
Pivot 90 Grad/neigbar/höhenverst. | Nein/-5°, +20 °/10 cm |
Garantie | 3 Jahre |
Zubehör | HDMI-Kabel, Stromkabel, DP-Kabel |
Eigenschaften (20 %) | 1,15 |
Bildwiederholrate/VRR | 1–160 Hz/Freesync (G-Sync Compatible) |
Farbtiefe/Farben | 10 Bit/1,07 Mrd. Farben |
Kontrastverhältnis/Schwarzwert | 958:1/0,4 cd/m² |
Max. Leistungsaufnahme/Stand-by | 54 Watt/0,1 Watt |
Farbraumvolumen | 139 %/95 % |
Besonderheiten | Lautsprecher, Pixel-Overdrive, Software-OSD, Fadenkreuz, Hz-Einblendung, KVM, LMB-Technik, PiP, PbP, Schwarzaufhellung |
Leistung (60 %) | 1,57 |
Input Lag (Leo Bodnar/Nvidia LDAT) | 1,5 ms/16,1 ms |
Farbtreue (ø Delta E 2000) | 3,5 |
ø Reaktionszeit (Min. bis Max.) | 5,5 ms (0,1–7,7 ms) |
Min. bis max. Helligkeit, Abweichungen | 128–421,5 cd/m², bis 14 % |
VRR-Funktionalität | Voller Bereich |
Schlieren-/Korona-Bildung | Kaum sichtbar |
Endnote | 1,63 |
+ | Hervorragendes Standbild |
+ | Niedrige Latenz und Reaktionszeit |
- | HDR nur mit Edge-Lit-Dimming |
Bei der Bewegtbildqualität sind die Reaktionszeiten zufriedenstellend, und die Bewegtbildschärfe wird durch Technologien wie MPRT Sync verbessert. Das ist ein sinnvolles Feature zusammen mit Spielereien wie das Smart Crosshair oder der umfangreichen Windows-App. Diese Ausstattung ist bei Gaming-Monitoren nicht selbstverständlich.
Der MSI MAG 323UPFDE bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, was ihn zu einer empfehlenswerten Wahl für Gamer und professionelle Nutzer macht, die einen vielseitigen, leistungsfähigen und großen Monitor suchen.
Außerdem beliebt bei PCGH-Lesern:
10 Jahre G-Sync: Nvidia verspricht günstigere Monitore17Anlässlich des G-Sync-Jubiläums geben zwei Nvidia-Mitarbeiter einen Ausblick in die Zukunft: Dank einer Kooperation sollen günstigere Monitore kommen.Philips Evnia 5000: Leuchtende Curved Gaming-Monitore mit Fast-VA-Panels0Philips präsentiert mit dem Evnia 27M2C5501 und dem 32M2C5501 zwei neue Gaming-Monitore mit Fast-VA-Panels, die sich vor allem bei der Größe unterscheiden.Neue Gaming-Monitore von Sony: OLED mit 480 Hz und eine verbesserte Neuauflage3Sony hat mit dem Inzone M10S einen neuen OLED-Gaming-Monitor vorgestellt, der mit bis zu 480 Hz betrieben werden kann.').css('opacity', 0).html(tip).appendTo('body');self.init();self.target.on('mouseleave', () => {console.log('mouseleave');console.log($('#shareDialog').hasClass('is-open'));if ($('#shareDialog').hasClass('is-open')) {self.remove();}});self.tooltip.on('click', () => {self.remove();});});$(window).on('resize', () => {self.init();});}/*** @param target* @param info* @param timeout*/showTemporary(target, info, timeout) {let self = this;timeout = timeout || 10;this.target = target;let tip = self.textList[info];if (!tip || tip == '') {return false;}if (this.tooltip) {this.tooltip.remove();}this.tooltip = $('
').css('opacity', 0).html(tip).appendTo('body');this.init();setTimeout(() => {self.remove();$(this.target).removeClass('active');}, timeout * 1000);}/****/remove() {if (!this.tooltip) {return;}this.tooltip.animate({top: '-=10',opacity: 0}, 50, function() {$(this).remove();});}/****/init() {if (!this.tooltip || !this.target) {return;}this.tooltip.addClass('dBlk');}}ctcTooltip = new ctcTooltips();$(document).on('click', '.shareCopy', function() {$(this).addClass('active');copyToClipboardNew($(this));});var copyToClipboardNew = function(target) {var textArea = document.createElement('textarea'),text = target.data('text');textArea.style.position = 'fixed';textArea.style.top = 0;textArea.style.left = 0;textArea.style.width = '2em';textArea.style.height = '2em';textArea.style.padding = 0;textArea.style.border = 'none';textArea.style.outline = 'none';textArea.style.boxShadow = 'none';textArea.style.background = 'transparent';textArea.value = text;document.body.appendChild(textArea);textArea.focus();textArea.select();try {var successful = document.execCommand('copy');if (successful) {ctcTooltip.showTemporary(target, 'link_copied', 2);} else {ctcTooltip.showTemporary(target, 'link_copy_error');}} catch (err) {}document.body.removeChild(textArea);};var closeShareWidget = function(delay) {setTimeout(function() {shareDialog.classList.remove('is-open');}, delay);}jQuery(document).on('click', '.jsShare', function() {shareDialog.classList.add('is-open');jQuery(document).on('click', '#shareDialog', function() {if (event.target.nodeName == 'I') {closeShareWidget();} else {var container = $('.shareWrapper');if ((!container.is(event.target) && !container.has(event.target).length) || event.target.nodeName == 'A') {closeShareWidget();}}});})
62
- Seite 1Einleitung und Ausstattung
- Seite 2Bildqualität
- Seite 3Free-/G-sync, Input Lag und Fazit
Kommentare (62)
Zur Diskussion im Forum
Von JoM79Trockeneisprofi (m/w)
Zitat von Leitwolf200
Naja sowas könnte man auch lasern lassen.
.Geht leider auch nicht immer.
Bei mir reicht zB ne normale Brille.Zitieren
Von JoM79Trockeneisprofi (m/w)
Zitat von Leitwolf200
Naja sowas könnte man auch lasern lassen.
.Geht leider auch nicht immer.
Bei mir reicht zB ne normale Brille.Zitieren
Von Leitwolf200Software-Overclocker(in)
Zitat von RyzA
Hornhautverkrümmung.
Naja sowas könnte man auch lasern lassen.
Zitat von mannefix
Für 800 Tacken nur noch OLED oder warten. Fernseher in dieser Größe gibts für 300 Euro.
Vorallem für 800 ocken hat man schon vor Jahren ein M32U bekommen die 20Hz hier mehr hin oder her.
UHD32" und 144Hz+- müsste mal langsam in die 500Euro region ankommen.
Aber 800 ist ja der Preis der für die ersten geräte vor 2Jahren aufgerufen wurde,und ist absolut nicht erwähnenswert.
Ein Dell G3223Q z.b bekommt man schon für knapp 700.
Zitieren
Von JoM79Trockeneisprofi (m/w)
Zitat von iModes
Leider ist der aber keine Option. Gibt da tatsächlich Fälle bei mir wo ich auf 30 FPS oder eher unter 48 FPS falle, wo die FreeSync Range ja nicht mehr greift. Das ist zwar ultra selten, aber ich will die Range, die ich von G-Sync gewohnt bin, (1-XXX) nicht mehr missen und habe keine Lust mehr auf Tearing dadurch.
Nur das sie da immer noch greift.
Es wird einfach das gleiche Bild mehrfach angezeigt, funktioniert bei Gsync übrigens genauso.
Also das ist kein Grund.Zitieren
Von iModesKabelverknoter(in)
Zitat von JoM79
Eigentlich nicht, kostet halt nur.
[Ins Forum, um diesen Inhalt zu sehen]Leider ist der aber keine Option. Gibt da tatsächlich Fälle bei mir wo ich auf 30 FPS oder eher unter 48 FPS falle, wo die FreeSync Range ja nicht mehr greift. Das ist zwar ultra selten, aber ich will die Range, die ich von G-Sync gewohnt bin, (1-XXX) nicht mehr missen und habe keine Lust mehr auf Tearing dadurch.
Zitieren
Von Pu244Kokü-Junkie (m/w)
Zitat von efes
ja bestimmt
Jo, stimmt wirklich
Zitat von efes
du bist der beste. tschüss
wenigstens einer, der es erkannt hat
Zitieren
Direkt zum Diskussionsende
Hoch
Print / Abo
Apps